KILKENNY FAQs
-
Seit wann gibt es KILKENNY?
Das rote Ale von der Grünen Insel wurde vor über 300 Jahren zum ersten Mal in der St. Francis Abbey-Brauerei der Stadt Kilkenny gebraut. Heute wird KILKENNY ausschließlich in der St. James‘s Gate Brauerei in Dublin gebraut.
-
Wodurch erhält KILKENNY seine charakteristische rote Färbung?
Speziell geröstete irische Gerste verleiht unserem Irish Red Ale seine charakteristische rubinrot schimmernde Farbe. Wir sind übrigens einige der wenigen Brauereien weltweit, die die Gerste noch selbst vor Ort röstet.
-
Welches sind die Hauptzutaten, aus denen KILKENNY gebraut wird?
Aus Wasser, Hopfen, Gerste und Hefe – und Inspiration.
-
Woher stammt das Malz für den Brauprozess?
Kilkenny wird mit 100% irischem Malz gebraut.
-
Was ist der Unterschied zwischen KILKENNY vom Fass und aus der Flasche?
Grundsätzlich handelt es sich um das gleiche Produkt. Allerdings wird KILKENNY Fassbier mit Mischgas, einer Kombination aus Stickstoff und Kohlendioxid, gezapft, wohingegen KILKENNY Flaschenbier mit Kohlensäure versetzt wird.
-
Ist KILKENNY für Veganer geeignet?
KILKENNY ist dank unseres hochmodernen Filtrationsverfahrens auch für Veganer geeignet. Unser neues Filtersystem hat die Verwendung von Hausenblase als Filtermittel aufgehoben, sodass Veganer ohne Bedenken KILKENNY genießen können – vom Fass und aus der Flasche.
-
Handelt es sich bei Smithwick’s und KILKENNY um dasselbe Bier?
Smithwick's wurde 1980 für den Export ins Ausland KILKENNY genannt. So erinnert bei uns in Deutschland das irische Traditionsbier an den Ort, an dem es zum ersten Mal gebraut wurde.